Glückliche Beziehung: die 3 Ebenen der Beziehungsarbeit

Hast du schon die Formulierung “Beziehungsarbeit” gehört? Das hört sich irgendwie ganz schön anstrengend an. Und wenn man genauer nachfragt, was Menschen unter Beziehungsarbeit verstehen, nennen sie unfassbar vieles, was mit Kommunikation zu tun hat. Oft geht es auch um die nicht so schönen Sachen: „Ehrlich miteinander sprechen, wenn es einem nicht so gut geht.“ oder „Ehrlich darüber sprechen, was einen stört.“
Klar, ich will gar nicht so tun, als würde das für das Führen einer glücklichen Beziehung nicht dazu gehören. Doch Beziehungsarbeit umfasst viel mehr. Und meistens ist sie sehr positiv, weshalb man sie nicht als Arbeit empfindet.
Was ist eigentlich Beziehungsarbeit?
Hier der Versuch einer Definition des Begriffs Beziehungsarbeit. Im Netz und den Beratungen vieler Coaches schwirren die verschiedensten Definitionen umher. Das hier ist hier halt eine davon. 🤩

Beziehungsarbeit braucht (mindestens) 2 Menschen - es bringt nichts, wenn nur eine Person arbeitet. Und manchmal braucht es auch mehr als zwei Menschen, z.B. wenn man sich eine beratende Person zur Seite nimmt, um in bestimmte Beziehungsthemen einzutauchen und die Beziehung wieder gerade zu rücken.
Beziehungsarbeit heißt, sinnvolle Begegnungen schaffen. Ein Austausch von Wertschätzung, Zärtlichkeit, o.ä. kommt oftmals nicht von selbst, sondern erfordert, dass sich das Paar bewusst Zeit nimmt. Online/offline egal, es zählt die Qualität der Begegnung. Ein Beispiel dafür: Offen gemeinsam als Paar über Sex zu sprechen.
Beziehungsarbeit ruft Veränderung herbei. Das kann auch bedeuten, die Beziehung auf gleichem emotionalen Level zu halten und einfach nicht abflauen zu lassen.
Beziehungsarbeit ist ein Prozess aus dem Zusammenspiel aus Wahrnehmung, Reflexion und Selbstreflexion.
Beziehungsarbeit hat das Ziel, Vertrauen herzustellen, Sichtweisen auszutauschen und sich besser abzustimmen.
Die 1. Ebene der Beziehungspflege
Gerade wenn du mit deinem Partner oder deiner Partnerin zusammenlebst, hast du die Chance, deine Beziehung täglich zu pflegen und damit glücklicher zu machen.

Dabei geht es nicht darum, täglich etwas absolut besonderes zu machen, sondern sich gegenseitig Wertschätzung zu zeigen und sich gegenseitig zu zeigen, dass man sich liebt.
Das gelingt am besten, wenn du weißt, welche Sprache der Liebe deine Partnerin/dein Partner spricht - und auch dich selbst zu reflektieren, welche Sprache der Liebe du selbst sprichst.
Das sind die 5 Sprachen der Liebe
1. Lob und Anerkennung
2. Zweisamkeit
3. Geschenke, die von Herzen kommen
4. Hilfsbereitschaft
5. Zärtlichkeit
Falls du nicht weißt, worum es dabei geht, empfehle ich dir meinen kurzen Blogbeitrag dazu.
Du willst dir direkt das Buch "Die 5 Sprachen der Liebe" zulegen? Dann gibt es hier weitere Infos: Buchklassiker für die Beziehungspflege
Die 2. Ebene der Beziehungspflege
Wenn es die Liebespflege im Alltag gibt, dann gibt es auch noch mehr. Denn Alltag ist wichtig, weil es eben die meiste Zeit ist, die wir erleben. Doch um Beziehungen über längere Zeit lebendig zu halten, brauchen wir erinnerungswürdige, besondere Momente. An die denken wir gerne zurück.
Ohne solche Momente fühlen sich Beziehungen oft langweilig und in manchen Phasen sogar sinnlos an. Es gibt Menschen, für diese Erlebnisse besonders wichtig sind. Oft sind es Menschen, die einen hohen Drang haben, neues zu erleben. Deshalb ist es wichtig, immer wieder als Paar herausragende und glückliche Momente zu kreieren, etwas besonderes vorzunehmen und etwas MITEINANDER zu erleben, über das man noch länger spricht.
Was macht einen Moment besonders?

Natürlich sind es Gefühle, welche durch diese Momente ausgelöst werden. Für die Beziehungsarbeit besonders stark sind die folgenden Gefühle: Erstaunen, Erkenntnis, Stolz und Verbundenheit.
Diese Gefühle auszulösen und gemeinsame miteinander zu zelebrieren, das erhebt beide Personen und damit die Beziehung als ganzes.
In diesem Blogbeitrag stellen wir euch einen Ansatz vor, wie ihr besondere Momente kreiert (und verschenken könnt): How To Gemeinsame Zeit schenken
Wenn ihr euch von einem besonderen Moment überraschen lassen wollt, der garantiert Herzklopfen auslöst, dann legen wir euch unsere Date Night Boxen ans Herz - wie diese hier: Date Night "Gemeinsame Reise"
Die 3. Ebene der Beziehungspflege
Wie du siehst, die zwei ersten Ebenen der Beziehungsarbeit sind wirklich positiv. Klar, manchmal muss man sich dran erinnern. Doch wenn du das berücksichtigst, ist das schon sehr gut!
Was will ich jetzt noch mit der 3. Ebene?
Jetzt kommen wir zur Langzeitperspektive. Wir neigen ja alle dazu von Tag zu Tag zu leben. Keiner von uns kann sich (zum Glück) vorstellen, wie das Leben in 10 Jahren sein wird. Aber wir nehmen an, dass es ungefähr so ist wie jetzt. Wir kennen unser Zukunfts-Ich nicht!
Wir kennen nur unser aktuelles Ich und erinnern uns an unser vergangenes Ich. Um das mal extrem zu verdeutlichen: Denk mal daran, wie du im Kindergarten warst. Du hast dir auf keinen Fall vorstellen können, wie du JETZT bist. Aber auch zwischen Grundschule und Berufseinstieg stehen viele Ichs.
Auf dieser Persönlichkeitsveränderung basiert die 3. Beziehungspflegeebene. Denn über die Jahre verändern wir uns alle. Du dich. Und dein Partner/deine Partnerin sich auch.

Vorstellungen vom Leben verändern sich.
Wünsche für die Zukunft verändern sich.
Gesundheitszustände können sich verändern.
Der Körper verändert sich.
Ihr bekommt Kinder.
Eure Kinder gehen aus dem Haus.
Lust kommt und geht.
Und das sind nur die Dinge, die auf jeden Fall passieren. Es gibt so vieles mehr, das ein Leben beeinflussen kann. Und das macht auch immer etwas mit deiner Beziehung.
Was tun, wenn wir und die Beziehung sich ändern?
Für diesen Beziehungsbereich benötigt ihr die sehr offenen Gespräche. Die regelmäßigen Check-Ins, wie es mit euch und euren Plänen aussieht. Vielleicht einfach mal die Pläne schmieden. Hürden, die ihr empfindet, zu überwinden.
Und um das gut zu machen oder vorzubereiten, dafür lohnt es sich, solche Gespräche zu lernen und zu etablieren. Oder eben auch jemanden hinzuzuziehen, um mit einem Blick von außen, andere Lösungen zu finden, die euch helfen, eure Beziehung weiterzuentwickeln. Ziel ist dabei, die Beziehung für beide wieder mit Freude zu füllen und sich wieder mit dem anderen rundum wohl zu fühlen.
Auch bei solchen Fragen helfe ich weiter, sollte das ein Thema für euch sein.
Hier kannst du ein 15-minütiges Kennenlern-Gespräch mit mir buchen: Lass uns kennenlernen
Jetzt weißt du, dass du täglich etwas für eine glückliche Beziehung tust und wahrscheinlich auch schon immer wieder die besonderen Momente schaffst. Und jetzt kannst du für dich immer wieder checken, von welcher Ebene du im Moment mehr benötigst oder wo du mehr einstreuen kannst. Denn das tolle ist, dass du Beziehung GESTALTEN kannst. Und davon lebt eine Beziehung auch.
Ich wünsche dir und euch viel Freude dabei, deine Beziehung zu gestalten.
Claudia
Love Coach für glückliche Beziehungen