top of page

Auf der Date Night etwas Schönes kochen? Nein!

Oft ist es das erste, was Paaren einfällt, wenn sie die Zeit zu zweit planen: Ab in die Küche und erst einmal etwas Nettes kochen. Weshalb das nicht unbedingt eine gute Idee für die Date Night ist, klären wir in diesen Blogbeitrag – und verraten, was gute Date-Gerichte sind.

Paar auf der Date Night - mit Erdbeere statt Kochen

„Schatz, auf was hast du mal wieder Lust?“

„Sollen wir was Schönes kochen?“


Reflexartig verfällst du nun in deinen Vorbereitungsmodus. Dabei wäre vielleicht die weitaus interessante Antwort: „Du, nein – ich habe anderes mit dir vor.“


Also schließ die Rezeptsuche auf Chefkoch und knülle die Einkaufsliste zusammen, denn das spricht gegen das Kochen auf eurer Date Night:


5 Gründe, warum Kochen auf der Date Night überbewertet sind


1. Die Sache mit dem Alltag


Paarabende sind dafür da, bewusst den Alltag draußen zu lassen. Intimitäts-Killer wie Gespräche über den Haushalt, eingefahrene Abläufe und Arbeitsstress haben hier nichts zu suchen. Aus diesem Grund ist ein bewusster Bruch zum Alltag eine der wichtigsten Säulen einer gelungenen Date Night.


Für viele ist Kochen jedoch ein fester Bestandteil des Alltags. Auch wenn es vielleicht Spaß macht, laden partnerschaftliches Gemüse schneiden und Saucen andicken nicht dazu ein, dass ihr einen Abend abseits des normalen Rhythmus beginnt.


Ohne Kochen könnt ihr direkt in den Abend starten. Liebe muss nicht erst durch den Magen gehen, wenn eure Liebe in Form eures Partners oder Partnerin doch schon direkt vor euch steht.


2. Die Sache mit dem Tisch


Ihr habt gekocht: Teller, Gläser, Besteck, Tischschmuck und euer Menü stehen auf dem Tisch – und damit zwischen euch. Die bittersüße Konsequenz ist, dass damit kein Kuscheln auf der Karte steht, wenig Annäherung serviert wird und das Weinglas mehr Berührung erfährt, als der Herzensmensch gegenüber.


3. Die Sache mit dem Aufräumen


Aufräumen kann so sexy sein – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn oftmals ist es so, dass sich der eine oder die andere nicht richtig entspannen können, wenn nach dem Essen der Esstisch nicht sauber gemacht und die Küche nicht aufgeräumt ist. Die Bratpfanne krustet vor sich hin, Fruchtfliegen freuen sich über Dessertreste. Die Gedanken des Gegenübers kreisen wie die Fruchtfliegen.


Nun ist das Aufräumen sicherlich eines der lästigsten Themen des Alltags und damit ein wahrer Stimmungskiller. Nachdem ihr das Wischtuch geschwungen habt, fangt ihr an diesem Punkt eures Paarabends somit erneut an, eine entspannte Atmosphäre aufbauen zu müssen.


4. Die Sache mit der Müdigkeit


„Endlich gemütlich!“ denkt ihr und setzt euch zusammen – und merkt auf einmal, wie ihr ins Fresskoma fallt. Dabei bedarf eine Date Night, die beziehungsvertiefend ist und nicht nur vor Netflix enden soll, einiges an Aufmerksamkeit auf das Gegenüber. So schön das gemeinsame Essen auch ist, so schwierig ist es, sich danach auf eine Sache zu konzentrieren – geschweige denn eine andere Personen!


5. Die Sache mit der Intimität


Gewürztes und zu schweres Essen setzt Bewegungen im Körper frei. Viele fühlen sich damit unwohl und haben dadurch Probleme, sich für mehr Intimität zu öffnen. Beispielsweise ergab eine Studie unter Österreichinnen, dass zu viel Luft im Bauch ein echtes No-Go ist. Fast 45% meiden Sex mit Blähbauch.


Das sind die besten Date-Gerichte


Seid ihr ein Paar, dem es einfach Spaß macht, gemeinsam etwas zu essen in der Küche vorzubereiten?

Paar mit Smoothie - eine leichte Alternative zum Kochen auf der Date Night

Dann geben wir euch hier vier kleine Tipps, die leicht zu merken sind – denn sie beginnen mit L, wie die Liebe. 😋


Leicht


Das Gericht sollte den Magen nicht zu stark belasten, also weder zu fettig sein, noch in der Menge so viel, dass Fresskoma-Alarm besteht. Vielleicht denkt ihr über einen selbst gemixten Smoothie nach? Die sind super lecker, der Hunger verschwindet und wenn man möchte, sind diese auch wunderbar zu mischen, z.B. mit Sekt oder Wodka.


Lässt Nähe zu


Im besten Fall ist es ein Gericht, was ihr nicht unbedingt am Tisch essen müsst, sondern ganz einfach mit an den Ort nehmen könnt, an dem ihr euch am wohlsten fühlt. Knabbereien und kleine Snacks wie Fingerfood funktionieren gut. Praktisch sind beispielsweise Bowls. Sie können einfach im Vorfeld der Date Night vorbereitet werden und werden in einer Schüssel serviert. Diese liegt gut im Schoß und lässt sich einfach während eurer Date Night nebenbei wegknabbern.


Liebevoll ausgesucht


Was ist der Lieblingssnack deines Herzensmenschen? Falls du das nicht weißt, ist es ein wunderbarer erster Schritt im Vorfeld des Paarabends zu klären, was ihr gern knabbern möchtet.


Alternativ entscheidet ihr euch für ein besonderes Restaurant, von dem ihr euch das Essen bringen lasst. Gibt es z.B. einen Sushi-Laden, der hochwertige Gerichte anbietet, die ihr euch nur selten gönnt? Dann wäre jetzt die Zeit dafür.


Luststeigernd


Wissenschaftlich bewiesen ist es nicht, aber es gibt weltweit um die 100 Gewächse, denen aphrodisierende Eigenschaften nachgesagt werden. Ob Placebo-Effekt oder wahre Kraft der Natur – gegen ein Ausprobieren spricht wahrscheinlich nichts?


Gönnte euch z. B. eine Stückchen Schokolade – das enthaltene Phenylethylamin und Theobromin wirken anregend. Chili soll die Ausschüttung von Endorphinen hervorrufen. Und Ananas hebt die Laune.


Na dann, wohl bekomm’s!

bottom of page