top of page

Glücklich hoch zwei: wie Beziehungen und Liebe zum persönlichen Glück verhelfen

Laura steckt hinter dem Podcast „Happy Voices“, der für die Themen rund um die mentale Gesundheit steht und dem Streben, glücklich zu sein. In der Folge „It’s all about Love" verrät Voyabo Mitgründer Sven Tipps und Tricks, wie wir die Liebe in der Beziehung erhalten, stärken und vor allem auch genießen können.


Glücklich sein in der Beziehung: das Thema im Happy Voices Podcast
Glücklich sein in der Beziehung: das Thema im Happy Voices Podcast

Wir alle wünschen uns glücklich und erfolgreich zu sein. Diese Wünsche sind alles andere als ein "Nice-to-Have". Die Beraterin für mentale Gesundheit und Happiness Management, Laura Gaida, ist überzeugt: Sie resultieren aus unseren psychologischen Grundbedürfnissen. Und je besser diese erfüllt sind, desto glücklicher und erfolgreicher sind wir.


Liebe und Partnerschaft sind zwei dieser Grundbedürfnisse. Sind diese nicht im Einklang, hat das negative Auswirkungen auf den Körper und die Psyche. Wie wichtig eine gesunde Beziehung ist, zeigt beispielhaft diese Studie: Jede*r sechste Arbeitnehmer*in fällt in Deutschland wegen Liebeskummer und Streitigkeiten in der Partnerschaft aus. Das sind 6,6 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage im Jahr!


Für ihren Podcast „Happy Voices“ hat Laura Gaida Voyabo Gründer Sven zum Gespräch über die Liebe und Beziehung(sarbeit) gebeten. Denn bei Voyabo sind wir uns einig: ob aktive Paarzeit auf einer Date Night oder ein Gespräch über Sex: In die eigene Beziehung zu investieren kommt nicht von selbst und erst dadurch wir die eigene Partnerschaft erst richtig nice.


Hier ein paar Hauptaussagen aus dem "Happy Voices" Podcast, die glücklich machen.


Über optimistische Fehlschlüsse in Beziehungen

Optimistische Fehlschlüsse in Beziehungen

Beziehungen erleben eine gewisse Disneyfizierung: Liebe dürfe sich ja nicht nach Arbeit anfühlen und es müsste alles von selbst kommen. Ich denke, dass es ein Trugschluss ist, dass in der Partnerschaft alles von selbst kommt. Und dass alles immer so einfach sein muss, wie in der hormongeschwängerten Anfangsphase der Beziehung - auch das ist totaler Quatsch, meiner Meinung nach.


Darüber, aktiv Wertschätzung in der Beziehung zu verankern

Wertschätzung in der Beziehung

Ich habe mir letztens die Frage gestellt, was eigentlich der Lieblingssaft von meinem Schatz ist? Ich hatte damals gesagt: "Ganz klar – Orangensaft." Dann habe ich aber mal nachgefragt und es hieß, dass es eigentlich Rhababarsaft wäre.


Jetzt kaufe ich Rhababersaft und zeige damit meinem Partner direkt, dass ich an ihn gedacht habe. Das ist Wertschätzung im Alltag.


Wie aus Paaren „Glücksmultiplikatoren“ werden

Glückliche Paare sind "Glücksmultiplikatoren"

Wenn es in einer Beziehung läuft, werden Menschen zu „Glücksmultiplikatoren“. Das ist vielen Leuten nicht klar, denn wie oft investieren wir in Marken oder uns selbst, wie z.B. in Fortbildung. Aber wir investieren oft wenig in unsere eigene Beziehung. Dabei ist es so wichtig, denn ich mache damit meine Partnerin oder Partner glücklich, mich selbst und wirke auch positiv auf mein Umfeld, wie auf die Kinder oder die Kollegschaft auf der Arbeit.


Die Folge von “Happy Voices” auf Spotify:


Die Folge bei Apple Podcasts:


bottom of page