Als Paar über Sex sprechen: 5 Tipps für euer intimes Gespräch
Wie kriege ich es hin, in meiner Beziehung über Sex zu sprechen? Wie mache ich den Anfang, um meinem Partner oder meiner Partnerin meine sexuellen Wünsche zu kommunizieren? Und wie sage ich, dass ich etwas ändern möchte? Sex- und Paarpsychologin Claudia Huber gibt dir Tipps dafür, wir ihr ins Gespräch kommt.

Ganz häufig wissen Paare nicht genau, wie sie zu Themen wie Sex, sexuellen Wünschen oder auch Vorlieben ins Gespräch kommen sollen. Oftmals werden die Themen der Lust gar nicht angesprochen. Auch wird sich gern gestritten darüber, obwohl Sex in der Beziehung doch eigentlich eine schöne Sache sein soll und etwas ist, das so wie die Partnerschaft ja selbst auch sich im ständigen Wandel befindet.
Streit, wenn das Thema Sex angesprochen wird, ist ganz normal, denn partnerschaftliche Intimität ist ein Thema, dass uns sehr nahe geht und so finden wir es manchmal sehr schwer, unsere Bedürfnisse zu teilen. Denn unser Herzensmensch ist schließlich direkt betroffen davon.
Du möchtest vielleicht deinem Partner oder deiner Partnerin die Wahrheit nicht ungeschminkt ins Gesicht sagen, weil du weißt, es würde ihn oder sie verletzen. Du wirst es aber ahnen: solche Dinge können auf Dauer zwischen euch stehen und ein Gespräch über Sex kann eure Beziehung miteinander stärken.
5 Tipps für das gemeinsame Gespräch über Sex von Paarpsychologin Claudia Huber

Hallo, ich bin Claudia Elizabeth Huber. In meinem Beruf als Paar- und Sexpsychologin helfe ich Paaren dabei, ihr individuelles und ihr gemeinsames Sexleben lustvoll und spannend zu gestalten.
Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass über Sex zu sprechen, Feedback zu geben und zu erhalten, Fragen zu stellen und sich auf Neues einzulassen, macht Sex zu etwas Lebendigem. Wenn ihr mehr über mich erfahren wollt, geht es hier zu meiner Website. Mein aktueller Online-Kurs heißt "Endlich lustvoll" für mehr weibliche Lust. Und jetzt gebe ich euch 5 Tipps, wie ihr ins Gespräch über Sex kommt.
Schau dir gerne die 5 Tipps auf der Tonspur in diesem Video an. Ansonsten lies gern weiter unten die 5 Tipps über Sex zu sprechen in Textform.
Tipp 1: Mach dir klar, was du genau ansprechen möchtest.
Du solltest nicht sagen generell sagen „Ach, wie findest du eigentlich ...?“ oder „Was hältst du davon?“ – das sind Fragen für X-beliebige Gespräche. Wenn du aber ein ganz bestimmtes Thema zu eurem Sex an deinen Partner oder die Partnerin richten möchtest, ist es wichtig zu sagen, was dir dabei wirklich wichtig ist. Was möchtest du zur Sprache bringen und was möchtest du ändern?
Wenn es dir zum Beispiel zu langweilig ist, weil ihr beim Sex immer wieder sehr ähnlich vorgeht oder das Gleiche macht, dann könntest du zum Beispiel sagen: „Ich möchte darüber sprechen, wie wir unseren Sex ein wenig abwechslungsreicher gestalten können.“ (Siehe auch diesen Beitrag: Wenn im Bett die Reize fehlen)
Tipp 2: Schreibe dir auf, was du genau sagen möchtest
Wir lernen, über Sex zu sprechen, indem wir es einfach tun. Leider ist es so, dass Paare oftmals sehr wenig über Sex sprechen. Hier empfehle ich, deine Worte vorzuformulieren.
Wichtig: Es geht nicht darum, dass du das Geschriebene wortwörtlich zitierst.
Deine Aufschrift hat den charmanten Effekt, dass du sicherer bist in dem, was du sagen möchtest und es hilft dir, Worte zu finden in der Situation, wenn du deinen Partner oder deine Partnerin vor dir hast.
Tipp 3: Sei empathisch, doch zerdenke nicht, was der/die andere sagen könnte
Wir wollen immer ganz empathisch mit unserem Herzensmenschen sein. Gerade in Frustsituationen gelingt uns das jedoch nicht immer und wir finden nur die falschen Worte. Wenn du unzufrieden bist, schiebe es also nicht zu lange heraus und versuche, Hinweise und Einwände zu antizipieren, die in einem Gespräch über Sex kommen könnten.
Denke darüber nach, was könnte das Thema für Gefühle auslösen? Wie kannst du mit Worten darauf eingehen, ohne dabei verletzend zu wirken? Wie kannst du Dinge nicht zu direkt formulieren, falls das direkte Ansprechen von Themen nicht zu eurem partnerschaftlichen Sprachstil gehört?
Zerdenke aber nicht zu sehr, was dein Gegenüber machen könnten – denn das könnte dich hemmen, überhaupt ins Gespräch zu kommen.
Tipp 4: Schaffe eine Gelegenheit
Ganz häufig fangen wir Gespräche über Sex in den unpassendsten Momenten an – häufig passiert das zum Beispiel nach dem Sex, wenn man selbst in Fruststimmung ist, oder in total unpassenden Situationen.
Eine Möglichkeit, eine Gelegenheit zu schaffen, ist ein gemeinsamer Spaziergang. Es hilft, weil ihr eine andere Umgebung habt und das Gespräch im Laufen führt.

Eine andere mehr verspielte Möglichkeit ist es, auf kleine Gesprächsunterstützer zurückzugreifen. Beispielsweise bietet Voyabo Date Nights als Boxen an, bei denen auch immer eine kommunikative Komponente verarbeitet ist. Hier seid ihr in entspannter Stimmung und ein Gespräch über Sex fängt sich dann viel leichter an.
Einen guten Start für euch, in ein Gespräch über Intimität zu kommen, bietet beispielsweise die Date Night „Vertraute Worte“. Im Voyabo-Team haben wir in der Box unter anderem ein Fragespiel entwickelt und getestet. Freut euch auf Fragen in drei aufeinander aufbauenden Kategorien, durch die ihr euch besser kennenlernen werdet – auch im Bereich Initimität. Ein wunderbarer Türöffner für euer Gespräch über Sex.
Wenn ihr nicht direkt zur vorkonfektionierten Date Night zu Hause greifen möchtet, liest du in diesem Blogbeitrag, wie du eure Date Night selbstständig und zielführend vorbereitest: Tipps für die perfekte Date Night zu Hause in fünf Schritten.
Tipp 5: Fass dir ein Herz und sprich es einfach an
Je länger du es hinauszögerst, desto schwieriger wird es. Und vor allen Dingen – nimm es nicht zu persönlich, wenn dein Herzensmensch nicht so reagiert, wie du es dir gewünscht hast. Denn niemand von uns wird wirklich gerne kritisiert und auch niemand mag es, negatives Feedback zu erhalten, bei so einem verletzlichen Thema. Dementsprechend, ordne eine harsche oder uncharmante Reaktion dementsprechend ein und lass sie nicht zu sehr an dich herankommen. Gebt euch Zeit für das Gespräch und auch das Nachdenken darüber.